Mitgliederversammlung 2025

Veröffentlicht am 18.01.2025

Die Jugendwarte mit den von ihren Schützlingen überreichten Geschenken.

Am 18. Januar fand die jährliche Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins statt. Neben vielen aktiven Feuerwehrleuten wohnten auch Bürgermeister Jürgen Nägelein sowie Kreisbrandmeister (KBM) Wolfgang Wiedenmann der Versammlung bei.

In seinem Grußwort durfte Bürgermeister Jürgen Nägelein ein verspätetes Weihnachtsgeschenk überbringen: der Zuschuss der Gemeinde für Führerscheine der Klasse C wird auf 1800€ angehoben. Diese Führerscheinklasse ist nötig, um zwei der vier Fahrzeuge der Arberger Wehr bewegen zu dürfen. Die Gemeinde unterstützt Feuerwehrdienstleistende hierbei finanziell, im Gegenzug verpflichten sich diese dazu, mindestens 10 weitere Jahre Dienst zu leisten.

KBM Wiedenmann ließ das vergangene Jahr aus Feuerwehrsicht Revue passieren, angefangen bei der großen Katastrophenübung “Flammende Fichte” im April (wir berichteten), bis hin zur technisch interessant zu beobachtenden Rettung eines Patienten mittels Drehleiter durch ein Fenster im Obergeschoss (wir berichteten). Ebenso sprach er die reaktivierte Bahnstrecke zwischen Wassertrüdingen und Gunzenhausen an, welche für die umliegenden Feuerwehren einen erhöhten Schulungsbedarf bedeutet. Außerdem verteilte er Merkblätter, in denen Hilfestellungen und Leitlinien zu Bränden von Elektrofahrzeugen sowie zum Thema Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) für Betroffene und Einsatzkräfte gegeben werden.

Erfreulicherweise konnte auch eine Ehrung vollzogen werden. Nägelein und Wiedenmann zeichneten Bastian Ziegler für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Sie überreichten ihm eine Urkunde des Freistaats Bayern, unterzeichnet von Joachim Herrmann, sowie das zugehörige Feuerwehr-Ehrenzeichen.

Zu guter Letzt bereitete die Jugendfeuerwehr den Jugendwarten eine freudige Überraschung. Die Jugendlichen bedankten sich für die von ihren Ausbildern geleistete Arbeit, für die interessanten und lehrreichen Übungen, die Ausflüge, und ganz besonders für den Berufsfeuerwehrtag. Als Dankeschön überreichten sie den vier Jugendwarten jeweils ein Mittel gegen trockene Kehlen und ein mit einem Feuerwehrmotiv verziertes Schneidbrett. Die Versammlung quittierte diese schöne Aktion mit großem Applaus.